Bevorzugung

Bevorzugung
Be·vor·zu·gung <-, -en> f
1) (das Bevorzugen)
jds \Bevorzugung [vor jdm] preference of sb [over sb else];
die \Bevorzugung einiger Schüler war nicht zu übersehen you couldn't help but notice that some of the pupils were favoured over others
2) (bevorzugte Behandlung)
jds \Bevorzugung/die \Bevorzugung einer S. [bei etw] preferential treatment of sb/sth [in sth]

Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten. 2013.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Look at other dictionaries:

  • Bevorzugung — ↑Protektion …   Das große Fremdwörterbuch

  • Bevorzugung — Auslese; Auswahl; Präferenz (fachsprachlich); Wahl; Selektion; Präferenz; Neigung; Schwäche (für); Vorliebe; Faible; …   Universal-Lexikon

  • Bevorzugung — Be|vor|zu|gung …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Sensorische Bevorzugung — Die „Sensory Bias“ Theorie (engl. sensorische Bevorzugung) begründet die weibliche Bevorzugung bestimmter männlicher Merkmale bei der Partnerwahl in der Attraktion auffälliger Merkmalsausprägungen (Farbe, Größe, akustische Signale usw.), die vom… …   Deutsch Wikipedia

  • Präferenz — Bevorzugung; Auslese; Auswahl; Wahl; Selektion; Bevorzugung; Neigung; Schwäche (für); Vorliebe; Faible; Vorzug; …   Universal-Lexikon

  • Auswahl — Bevorzugung; Auslese; Präferenz (fachsprachlich); Wahl; Selektion; Warenangebot; Range (fachsprachlich); Sortiment; Güteklasse; Grun …   Universal-Lexikon

  • Wahl — Bevorzugung; Auslese; Auswahl; Präferenz (fachsprachlich); Selektion; Wahlgang; Stimmabgabe; Urnengang; Abstimmung; Kür (veraltet); …   Universal-Lexikon

  • Selektion — Bevorzugung; Auslese; Auswahl; Präferenz (fachsprachlich); Wahl * * * Se|lek|ti|on 〈f. 20〉 I 〈unz.〉 Auswahl II 〈zählb.; in der Evolutionstheorie〉 Auslese, Zuchtwahl …   Universal-Lexikon

  • Faible — Bevorzugung; Präferenz; Neigung; Schwäche (für); Vorliebe * * * Fai|ble auch: Faib|le 〈[fɛıbl] n. 15〉 Vorliebe, Neigung, Schwäche (für etwas) ● sie hat ein Faible für britische Gitarrenmusik [frz., „Schwäche, schwache Stelle“] * * * Fai|b|le [ fɛ …   Universal-Lexikon

  • Höchstzahlverfahren — Dieser Artikel behandelt nur Rechenverfahren, mit denen bei der Verhältniswahl die Stimmenzahlen in Sitz Anzahlen umgerechnet werden, entweder unmittelbar oder mit nachrangiger Rücksicht auf einen zweiten Proporz (etwa nach Regionen). Darüber… …   Deutsch Wikipedia

  • Mandatsverteilung — Dieser Artikel behandelt nur Rechenverfahren, mit denen bei der Verhältniswahl die Stimmenzahlen in Sitz Anzahlen umgerechnet werden, entweder unmittelbar oder mit nachrangiger Rücksicht auf einen zweiten Proporz (etwa nach Regionen). Darüber… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”